10th
Nov
No Comments
Workflow
- Fotografieren, manchmal, was das Zeug hält oder das Equipment hergibt
- Bilder nach Lightroom importieren, als DNG, wenn raw vorliegt
- Bilder mindestens in den thematischen Hauptordner verschieben
- Feste
- Weihnachten
- 2014
- 2015
- 2016
- Ostern
- 2014
- 2015
- 2016
- Fasching
- 2015
- 2016
- Taufe
- Max Müller
- Heidrun Musterfrau
- Beerdigung
- Weihnachten
- Freizeit
- Ausflug
- Zoo Kaiserslautern
- Tripsdrill
- 2012
- Urlaub
- Italien
- 2015
- Italien
- Veranstaltung
- Auftritt
- Theaterstück in ORT
- Konzert
- Bülent Ceylan Mannheim 2013
- Auftritt
- Ausflug
- Schule {Kindergarten}
- Einschulung Kindname
- Kindergartenfest
- 2015
- Feste
- Bilder sichten und mit Flags den Ausschuss markieren
- Ausschuss prüfen und löschen (auch von der Festplatte)
- Bilder mit Farben kennzeichnen
- Rot = doch löschen
- Gelb = noch bearbeiten
- Grün = Fertig
- Anschließend und nach festgelegtem Schema bewerten:
- * behalten (sentimentaler Wert, Information etc.), ist das Bild technisch in Ordnung, also kein Müll, nicht verschwommen oder ähnliches
- * * sieht das Bild gut aus, möchte ich es mir nochmal anschauen, eventuell bei einem Bilderabend
- * * * gefällt mir das Foto, ist es schön und möchte ich es mir auch zwischendurch mal anschauen
- * * * * ist es ein gutes Foto, welches ich gerne auch anderen zeigen möchte? Fotografen o.ä.
- * * * * * ist es ein absolut gutees Foto das mir sehr gut gefällt und ich mir auch gerne Abzüge davon machen würde?
- Stichwörter vergeben
- Einzeln, letzte Stichwörter oder über Stichwortsatz (auch selbstangelegter)
- Tagging nach vorgegebener Stichwort-Hierarchie die eventuell erweitert wird
- Die Bilder die gemeinsame Tags erhalten, zusammen markieren und taggen
Grundsätzliches
Alle Informationen sollen immer, mindestens, im Bild gespeichert werden. Die Speicherung der Daten in einem Verwaltungstool kann zusätzlich erfolgen.
Dateiname
Für mich habe ich entschieden, aufgrund der verschiedenen Herkunft der Bilder und des jeweiligen techn. Standards den das Bild zur Verfügung stellt, immer das Aufnahmedatum, am Besten aus den EXIF-Daten zu nehmen.
IPTC Daten befüllen
- Kontaktdaten Fotobesitzer
- Inhalt
- Beschreibung
- Erstellerinformationen
Tagging
Verschlagwortung der Fotos, Regeln:
- Fragen beantworten:
- Wo, wann (Italien, 2015), Geotags
- Was (Urlaub, Kirche)
- Wer (Chris, Menschenmenge), Facetags
- Besonderheit, Aufnahmeart (Makro, Landschaft)
- Schlagworte
- Nomen
- Groß- Kleinschreibung
- Singularform
- kontrolliertes Vokabular
IPTC-Felder in meinen Fall (in Überarbeitung)
- Event =
Software
genutzte Software:
- Digikam
- Picasa
- Synology PhotoStation
- Gimp
Software die ich mir noch anschauen möchte:
- photivo (raw Entwicklung)
-
Wörter Cloud
Anleitung Blitz CD Client Dacia Digikam DIY Email Events Manager Formatvorlage Foto Fotografie FTP GhostScript Hinweis Image inetutils Installation Internet IPKG Linux Lodgy MediaNav mount NAS Passwort PDF Picasa Plugin Rhythmbox rippen SDCard Selbstbau shell Sprache Synology Tasche Tipps Türöffnen Ubuntu verschwunden Windows wine Wordpress wput-
Neueste Beiträge